Ein Pergament am Markt wirbt mit attraktiven Angeboten, um den in Verzug geratenen Bau des Turnierplatzes zu beenden.
"Alle fähigen Männer und Frauen; die Handwerklich oder Künstlerisch begabt sind, können sich am 28. Tage des 10. Monats am Turnierplatz einfinden, um sich einige Silbermünzen zu verdienen.
Die Arbeiten sind nicht schwer, aber von langer Dauer. Pro Tag der Anwesenheit, wird ein Tageslohn von 25 Silberlingen ausgegeben.
Zur Fertigstellung gehören der Zaun der Tjostbahn, das füllen der Pferdetränken, Sanden der Bahn und Pflastern von wegen, sowie auffüllen der Schießstände und schleppen von Möbeln.
Zudem werden Materialien angekauft, die zu Fertigstellung benötigt werden."
Am unteren Ende des langen Aushangs stehen die Güter und ihr Wert.
" Fünf fuhren Nutzholz (6 Stämme zu Q69+) zu je 15 Silber
Knochenleim (ca 100 Stück) zu je 50 Kupfer pro Einheit Leim
Drei Pakete Schafswolle (je 30 Stück) zu je 7 Silber
Ein Bündel Seidenstoff (10 Stück) zu 30 Silber
Drei Pakete Leinenstoff (je 10 Stück) zu jeweils 10 Silber
Ein Paket Wollstoff (10 Stück) zu 20 Silber
Eine oder mehrere Ladungen Naphta (preis je 10) 12 Silber
Drei Bärenfelle und Klauen (1 Fell und 10 Klauen) zu je 25 Silber
Um Voranmeldung wird gebeten. Verantwortliche sind Herr Logrates Dragarius oder Artul van Duuren."